Das Thema Stückfracht im Bereich der Inselversorgung hat weiter an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Pakete, große und kleine Lieferungen, müssen angenommen, verladen, kommissioniert und auf der Insel verteilt werden. Damit dieses optimal umgesetzt werden kann, hat die Borkumer Kleinbahn kräftig investiert, insbesondere über 3 Mio. EUR in den Jahren 2022 bis 2023 in den Neubau eines Frachtzentrums auf der Nordseite des Kleinbahnhafens und rund 800.000 EUR in eine notwendig gewordene Sanierung der dortigen Kaimauer. Weitere Investitionen betreffen drei neue E-Transporter für Gepäck- und Frachtservice und einen LKW. Seitens der AG EMS wurden zusätzlich neue Anhänger für die Frachtbeförderung beschafft.
Hinzu kommen gestiegene Aufwendungen für Energie, Personal und sonstige Kosten. Trotz intensiver Kostenoptimierung ist eine Preisanpassung nicht zu vermeiden, daher gelten ab dem 01.01.2025 neue Tarife für den Versand frei Reede (Selbstabholer) oder mit Hauszustellung. So kostet die Fracht ab Jahreswechsel bei 50 kg Frachtgewicht netto 17,19 EUR (bislang 14,95 EUR), bei 500 kg netto 99,17 EUR (86,23 EUR) und bei schweren 1.000 kg netto 162,18 EUR (141,06 EUR). Für Selbstabholer wird es gerade bei höheren Gewichten günstiger, denn hier beläuft sich die Fracht frei Reede bei 50 kg auf 14,92 EUR, bei 100 kg 74,47 EUR und bei schweren 1.000 kg auf 121,13 EUR.
Insgesamt 14 Mitarbeitende arbeiten auf Borkum bei der Borkumer Kleinbahn und der Firma Habich & Goth im Bereich der Fracht- und Güterlogistik. Sie übernehmen die Fracht von der Fähre und fahren die Anhänger von Bord und vor das Frachtzentrum. Sie entladen die Hänger und sortieren die Waren für die Bereitstellung der Selbstabholer und verteilen diese auf die Ausfuhr-Fahrzeuge, anschließend werden die geplanten Touren für die Verteilung der Fracht abgefahren. Eine besondere Herausforderung ist dabei auch die Zustellung für Gewerbebetriebe in der Fußgängerzone, wo eine direkte Anfahrt teilweise nicht möglich ist. Insgesamt sind viele Handgriffe zu leisten und das Frachtgeschäft ist sehr arbeitsintensiv, weshalb die Mitarbeitenden auch eine wertschätzende Vergütung erhalten.
Hinzu kommen die Mitarbeitenden im Frachtzentrum der AG EMS in Emden und der Kaimitarbeiter der AG EMS Nederland BV in Eemshaven/NL. Damit die Transportkette auch weiterhin die Versorgung mit den Gütern des täglichen Bedarfs an 365 Tagen im Jahr stabil und in gewohnter Qualität gewährleistet werden kann, ist es erforderlich den beteiligten Mitarbeitenden einen attraktiven Arbeitsplatz zu bieten und sich den Markterfordernissen anzupassen.
Borkumer Kleinbahn und Dampfschiffahrt Gesellschaft mbH
Borkum, 10.12.2024